Objekttitel
Architektenhaus in einmaliger Panoramalage am Arzberg von Beilngries
Lage
Diese außergewöhnliche Wohnimmobilie befindet sich in sehr sonniger, ruhiger und ortskernnaher Lage von Beilngries im Herzen des Naturpark Altmühltals zwischen München und Nürnberg.
Objektbeschreibung
Vorwort:
Der Architekt Robert Wein hat Mitte der 70er Jahre für einen ortsansässigen Unternehmer dieses großzügige Wohndomizil am Südwesthang im "Bungalowstil" entworfen. Diese besondere Immobilie, nur wenige Minuten vom Ortskern entfernt, gilt es zu erhalten und weiter zu modernisieren. Eines der wenigen Arzberg-Juwelen in traumhafter Lage die zum Verkauf stehen.
Raumaufteilung:
Erdgeschoß: Windfang, Diele/Garderobe, großer Wohnraum mit offenem Kamin, Esszimmer mit Kachelofen, Südwestbalkon (überdacht), Essküche, Speis, Büro/HWR, Gäste-WC
Souterrain: Diele/Flur, 2 Kinderzimmer mit Zugang zur Terrasse u. Bad: bodengleiche Dusche, WC, Waschtisch, HHK, Gästezimmer, Schlafzimmer mit Ankleidebereich u. Terrassenzugang,
Bad: Wanne, bodengleiche Dusche, WC, Doppelwaschtisch, HHK,
Kellerbereich: Flur, 2 Lagerräume, Versorgungsraum, Heizraum/Waschküche
Doppelgarage mit ca. 42 m²:
Die voll unterkellerte und mit einem offenen Satteldach versehen Doppelgarage ist mit zwei elektrisch betriebenen Holzschwingtoren versehen. Tageslichtfenster, Wasseranschluss sowie Kraftstromanschluss sind gegeben. Die Einfahrt ist mit Betonsteinen gepflastert und kann als Stellfläche genutzt werden. Der Zugang zwischen Garage und Hauseingang ist überdacht.
Anbau/Hallenbad (83,52 m² Nutzfl.):
Nassbereich: Schwimmbecken 7,5 m x 4 m, finnische Sauna, Dusche, Schwallbrause, Kneipschlauch und Fußbad.
Der Zugang in den Anbau führt über das Gästezimmer/Ruheraum, welcher mit zwei Oberlichten und großen Aluminium Fensterelementen sowie Hebeschiebtür zum Garten versehen wurde.
Garten:
Der Garten ist angelegt und zum Großteil mit Rundholpalisaden sowie Naturhecken eingefriedet. Auf dem Zugangsbereich zum Haus sowie den Terrassen sind rote Porphyr Polygonalplatten verlegt. Umlaufend sind Stromanschlüsse für Beleuchtung und Wasseranschlüsse vorhanden. Die unverbaubare Südwestseite mit ihrem einmaligen Ausblick lädt zum Verweilen ein
Modernisierung/Ausstattung:
- Hybridheizanlage von 2022: Solvis Ben Hybrid 30kW WWS-30 Gas + SolvisLea 8kW Wärmepumpe;
- Komplett Fußbodenheizung von 2022 EG/Souterrain (PE-Xa) Kunststoffrohr aus Polyethylen;
- Leitungen komplett neu 2022 aus Edelstahl und Kupfer;
- Wasser-Enthärtungsanlage Judo-Soft +Judo Profi-QC Rückspül-Schutzfilter;
- 2 hochwertige Bäder + Gäste-WC neu 2022 (Becken aus Mineralwerkstoff etc.);
- Kachelofen Umbau 2022 auf Heizkörper (kann auf Holz zurückgebaut werden);
- Natursteingemauerter offener Holzkamin (Einzelstück) im Wohnbereich;
- In vielen Räumen Deckenspots (neu) verbaut;
- 2-fach isolierverglaste große Fensterelemente/Türen (teilweise Hebeschiebetüren);
- Fensterbänke innen in Jura-Marmor, Rollläden vorhanden;
- Bodenbeläge: Landhausdiele Eiche (gefast, gebürstet, Natur geölt) 2022, und Fliesen;
- Zimmertüren massiv in Eiche dunkel gebeizt;
- Stahlbetontreppe mit Natursteinbelag in Jura-Marmor;
- Deckenhöhen: EG ca. 2,55 m; UG ca. 2,45 m;
- SAT-Anlage vorhanden;
- DSL 250 Mbit/s über Telekom aktuell möglich;
uvm.
Bauausführung:
- Außenwände in Hochlochziegel, 36,5 cm stark mit Styroporaußenschale und Edelputz;
- Innenwände ebenso in Ziegel (auch Keller);
- Kellerhangseite(außen) in KSL;
- Holzlagerdecke zum Satteldach mit Mineralwolle isoliert;
- Pfettendachstuhl mit Alukaschierter Mineralwolle isoliert (Zwischensparren) und mit lackierten Ziegelpfannen eingedeckt;
Für weitere Modernisierungsmaßnahmen liegt bereits ein ausführliches Konzept vor!
User_defined_simplefield
Der staatlich anerkannte Erholungsort Beilngries wird auch die "Perle des Altmühltales" bezeichnet. Mit ca. 10.000 Einwohnern liegt die Stadt - umgeben von bewaldeten Höhen - im Norden am Main-Donau-Kanal und im Süden am Zusammenfluß von Sulz und Altmühl, inmitten des Naturparks Altmühltal. Zur A9 München-Nürnberg sind es 10 km.
Der historische Altstadtkern mit seinen breiten, behäbigen Bürgerhäusern und Gaststätten und seinen engen Gäßchen ist von einer weitgehend erhaltenen Stadtmauer umgeben. Durch die gepflegte Gastronomie sowie seine zentrale und verkehrsgünstige Lage im Altmühltal bzw. Bayern hat sich Beilngries in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt des Fremdenverkehrs entwickelt.
Überragt wird Beilngries vom Barockschloß Hirschberg. Diese ehemalige Sommerresidenz der Eichstätter Fürstbischöfe mit den wuchtigen Türmen einer früheren Grafenburg dient heute als Exerzitienhaus der Diözese Eichstätt.
Beilngries bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung:
Hallen- und Freibad, Tennis, Angeln, Reiten, Motor- u. Segelflugplatz, Jachthafen, Klettergarten, ausgedehntes Wanderwegnetz und den Radwanderweg Eichstätt-Beilngries-Kelheim. Ein Golfplatz (9-Loch) ist auch vorhanden.
Als Zentrum bietet Beilngries alle Einkaufsmöglichkeiten. Auch industriell ist Beilngries führend im Altmühltal. Entsprechend sind auch Arbeitsplätze vorhanden.
Zwei Kindergärten, Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium runden die gesunde Struktur ab und gewährleisten somit ein sehr gutes Wohnumfeld.
Mehr Informationen über Beilngries und Umfeld unter
www.beilngries.de
User defined simplefield
Der staatlich anerkannte Erholungsort Beilngries wird auch die "Perle des Altmühltales" bezeichnet. Mit ca. 10.000 Einwohnern liegt die Stadt - umgeben von bewaldeten Höhen - im Norden am Main-Donau-Kanal und im Süden am Zusammenfluß von Sulz und Altmühl, inmitten des Naturparks Altmühltal. Zur A9 München-Nürnberg sind es 10 km.
Der historische Altstadtkern mit seinen breiten, behäbigen Bürgerhäusern und Gaststätten und seinen engen Gäßchen ist von einer weitgehend erhaltenen Stadtmauer umgeben. Durch die gepflegte Gastronomie sowie seine zentrale und verkehrsgünstige Lage im Altmühltal bzw. Bayern hat sich Beilngries in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt des Fremdenverkehrs entwickelt.
Überragt wird Beilngries vom Barockschloß Hirschberg. Diese ehemalige Sommerresidenz der Eichstätter Fürstbischöfe mit den wuchtigen Türmen einer früheren Grafenburg dient heute als Exerzitienhaus der Diözese Eichstätt.
Beilngries bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung:
Hallen- und Freibad, Tennis, Angeln, Reiten, Motor- u. Segelflugplatz, Jachthafen, Klettergarten, ausgedehntes Wanderwegnetz und den Radwanderweg Eichstätt-Beilngries-Kelheim. Ein Golfplatz (9-Loch) ist auch vorhanden.
Als Zentrum bietet Beilngries alle Einkaufsmöglichkeiten. Auch industriell ist Beilngries führend im Altmühltal. Entsprechend sind auch Arbeitsplätze vorhanden.
Zwei Kindergärten, Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium runden die gesunde Struktur ab und gewährleisten somit ein sehr gutes Wohnumfeld.
Mehr Informationen über Beilngries und Umfeld unter
www.beilngries.de