Modernisierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit Garage in sonniger u. zentraler Lage

  • P1580817
  • P1580776
  • P1580773
  • P1580785
  • P1580778
  • P1580837
  • P1580809
  • P1580795
  • P1580833
  • P1580782
  • P1590358
  • P1590342
  • P1590352
  • P1590345
  • P1590348
  • P1580826
  • P1590349
  • P1590364
  • P1580843
  • P1590355
  • P1590412
  • P1590405
  • P1590394
  • P1580829
  • Grundriss Erdgeschoss
  • Grundriss Obergeschoss
  • Grundriss Kellergeschoss
  • Schnitt Haus

Objektdaten

  • Kaufpreis
  • 398.500,00 €
  • Provision
  • 2,975% vom beurkundeten Kaufpreis inkl. gesetzlicher MwSt. inkl. MwSt.
  • Wohnfläche
  • 155,0 m²
  • Grundstücksfläche
  • 550,0 m²
  • Anzahl Zimmer
  • 7,0
  • Befeuerung
  • Öl
  • Stellplatzart
  • Garage
  • Baujahr
  • 1975
  • Zustand
  • SANIERUNGSBEDUERFTIG
  • Energieausweistyp
  • Bedarfsausweis
  • Energiebedarf
  • 341,30 kWh/(m²*a)
  • Energieeffizienzklasse
  • H
  • Baujahr
  • 1975

Objekttitel

Modernisierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit Garage in sonniger u. zentraler Lage

Lage

Diese Wohnimmobilie befindet sich in sehr sonniger und ebener Lage nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.

Objektbeschreibung

Ursprung Vorderhaus Baujahr: 1920
Anbau/Umbau: 1975


Raumaufteilung:

Erdgeschoß:
Windfang/Flur, Diele, Wohnzimmer, Wohnküche, Schlafzimmer, Südterrasse, Gäste-WC mit Dusche, Bad: Wanne, WC, Waschbecken.

Dachgeschoß:
Schlafzimmer, Wohnraum/Gästezimmer, 3 Kinderzimmer, Balkon, Bad: Wanne, WC, Waschbecken

Kellergeschoß:
Versorgungsraum/Heizraum, Tankraum, Lagerkeller, Erdkeller

Garten:
Der Garten ist pflegeleicht angelegt und mit Holzäunen eingefriedet.

Fakten/Ausstattung:
- Wolf NT-Öl-Zentralheizung von 2003;
- Kellergeschweißter Öltank mit 6.600 Liter von 1975;
- 2-fach isolierverglaste Holzfenster von 1975, teilweise Kunststoff von 2007;
- Bodenbeläge: Fliesen, Parkett, PVC und Teppich, im KG Fliesen;
- Zimmertüren in Holz, einfach furniert;
- Deckenhöhen: EG ca. 2,42 m; DG ca. 2,30 m; KG ca. 2,00 m;
- Kabelanschluss vorhanden;
- DSL 250 Mbit/s aktuell möglich;
uvm.

Kurze Baubeschreibung:
- Außenwände in Ziegel 30 cm;
- Innenwände ebenso in Ziegel;
- Kellerwände (außen) in Kalksandstein;
- Dach: Zimmermannsmäßiger Pfettendachstuhl mit Schalung und Pappe mit
Biberschwanzdachdeckung;
- Installation: Leitungen in Kupfer und verzinktem Stahl;
- das Grundstück ist voll erschlossen;

Anmerkung:
Die Immobilie befindet sich in modernisierungs- bzw. sanierungsbedürftigen Zustand.


User_defined_simplefield

Der staatlich anerkannte Erholungsort Beilngries wird auch die "Perle des Altmühltales" bezeichnet. Mit ca. 10.000 Einwohnern liegt die Stadt - umgeben von bewaldeten Höhen - im Norden am Main-Donau-Kanal und im Süden am Zusammenfluß von Sulz und Altmühl, inmitten des Naturparks Altmühltal. Zur A9 München-Nürnberg sind es 10 km.

Der historische Altstadtkern mit seinen breiten, behäbigen Bürgerhäusern und Gaststätten und seinen engen Gäßchen ist von einer weitgehend erhaltenen Stadtmauer umgeben. Durch die gepflegte Gastronomie sowie seine zentrale und verkehrsgünstige Lage im Altmühltal bzw. Bayern hat sich Beilngries in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt des Fremdenverkehrs entwickelt.

Überragt wird Beilngries vom Barockschloß Hirschberg. Diese ehemalige Sommerresidenz der Eichstätter Fürstbischöfe mit den wuchtigen Türmen einer früheren Grafenburg dient heute als Exerzitienhaus der Diözese Eichstätt.

Beilngries bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung:
Hallen- und Freibad, Tennis, Angeln, Reiten, Motor- u. Segelflugplatz, Jachthafen, Klettergarten, ausgedehntes Wanderwegnetz und den Radwanderweg Eichstätt-Beilngries-Kelheim. Ein Golfplatz (9-Loch) ist auch vorhanden.

Als Zentrum bietet Beilngries alle Einkaufsmöglichkeiten. Auch industriell ist Beilngries führend im Altmühltal. Entsprechend sind auch Arbeitsplätze vorhanden.

Zwei Kindergärten, Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium runden die gesunde Struktur ab und gewährleisten somit ein sehr gutes Wohnumfeld.

Mehr Informationen über Beilngries und Umfeld unter
www.beilngries.de

    Immobilien Anfrage

    Wünschen Sie einen Besichtigungstermin oder haben Sie Fragen zu diesem Objekt. Kein Problem, wir melden uns umgehend bei Ihnen!



    Durch die Verwendung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Behandlung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.
    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@immobilien-mitzam.de widerrufen.*

    Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder

    Sandstr. 7 , 92339 Beilngries

    User defined simplefield

    Der staatlich anerkannte Erholungsort Beilngries wird auch die "Perle des Altmühltales" bezeichnet. Mit ca. 10.000 Einwohnern liegt die Stadt - umgeben von bewaldeten Höhen - im Norden am Main-Donau-Kanal und im Süden am Zusammenfluß von Sulz und Altmühl, inmitten des Naturparks Altmühltal. Zur A9 München-Nürnberg sind es 10 km.

    Der historische Altstadtkern mit seinen breiten, behäbigen Bürgerhäusern und Gaststätten und seinen engen Gäßchen ist von einer weitgehend erhaltenen Stadtmauer umgeben. Durch die gepflegte Gastronomie sowie seine zentrale und verkehrsgünstige Lage im Altmühltal bzw. Bayern hat sich Beilngries in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt des Fremdenverkehrs entwickelt.

    Überragt wird Beilngries vom Barockschloß Hirschberg. Diese ehemalige Sommerresidenz der Eichstätter Fürstbischöfe mit den wuchtigen Türmen einer früheren Grafenburg dient heute als Exerzitienhaus der Diözese Eichstätt.

    Beilngries bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung:
    Hallen- und Freibad, Tennis, Angeln, Reiten, Motor- u. Segelflugplatz, Jachthafen, Klettergarten, ausgedehntes Wanderwegnetz und den Radwanderweg Eichstätt-Beilngries-Kelheim. Ein Golfplatz (9-Loch) ist auch vorhanden.

    Als Zentrum bietet Beilngries alle Einkaufsmöglichkeiten. Auch industriell ist Beilngries führend im Altmühltal. Entsprechend sind auch Arbeitsplätze vorhanden.

    Zwei Kindergärten, Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium runden die gesunde Struktur ab und gewährleisten somit ein sehr gutes Wohnumfeld.

    Mehr Informationen über Beilngries und Umfeld unter
    www.beilngries.de