Rarität: Historischer Stadtturm mit Bestandsgebäude in traumhafter Lage direkt am Sulzpark

  • RESERVIERT
  • 9
  • 2
  • 4
  • 13
  • 5
  • 3
  • 7
  • Sulzparklage
  • 8
  • 6
  • 11
  • 10
  • 15
  • 1
  • Grundriss Erdgeschoss
  • Grundriss Dachgeschoss mit Turm
  • Grundriss Dachgeschoss 2 Turm

Dokumente

Objektdaten

  • Kaufpreis
  • 248.500,00 €
  • Provision
  • 3,57% vom beurkundeten Kaufpreis inkl. gesetzlicher MwSt. inkl. MwSt.
  • Wohnfläche
  • 124,2 m²
  • Grundstücksfläche
  • 359,0 m²
  • Befeuerung
  • Öl
  • Zustand
  • SANIERUNGSBEDUERFTIG
  • Energieausweistyp
  • Bedarfsausweis
  • Energiebedarf
  • 525,50 kWh/(m²*a)
  • Energieeffizienzklasse
  • H
  • Baujahr
  • 1925

Objekttitel

Rarität: Historischer Stadtturm mit Bestandsgebäude in traumhafter Lage direkt am Sulzpark

Lage

Einmalige Lage an der Stadtmauer von Beilngries direkt am Sulzpark.

Objektbeschreibung

Stadtturm
Denkmalgeschützter "Lierlturm" (Baderturm/Rundturm) um 1524

Stadtbefestigung: Turm in der Ringmauer integriert als Befestigungsturm, vorwiegend Quader- u. Bruchsteinmauerwerk.

1969/70 zur kleinen Wohnung mit 34,20 m² Whfl. ausgebaut. Im EG/KG befindet sich ein Weinkeller mit Versorgungsraum sowie eine Öllagerraum. Beide Räume sind direkt vom "Inneren Graben" aus zu begehen.

Obergeschoss: Küche, Diele, WC, Wohnraum
Dachgeschoss: Turmzimmer


Wohnhaus/Altbestand
Baujahr: 1925
Wohnfläche: 124,22 m²

Das Wohnhaus befindet sich in kernsanierungsbedürftigem bzw. abrissbedürftigem Zustand. Der Altbestand steht nicht unter Denkmalschutz

Raumaufteilung:
Erdgeschoß: Windfang/Diele, Küche, Wohnzimmer, WC, Schlafen, Flur, Bad

Dachgeschoß: Diele, Wohnküche, Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Speicher

Garten/Geräteschuppen:
Der Gartenbereich ist angelegt und auf der Nordseite mit Holzzaun auf Betonsockel eingefriedet. Zugang zum Sulzpark hat man über eine Gartentür. Über eine Tür in der Stadtmauer sowie über den angebauten Geräteschuppen gelangt man vom Inneren Graben aus ebenso in den Garten.

User_defined_simplefield

Der staatlich anerkannte Erholungsort Beilngries wird auch die "Perle des Altmühltales" bezeichnet. Mit ca. 10.000 Einwohnern liegt die Stadt - umgeben von bewaldeten Höhen - im Norden am Main-Donau-Kanal und im Süden am Zusammenfluß von Sulz und Altmühl, inmitten des Naturparks Altmühltal. Zur A9 München-Nürnberg sind es 10 km.

Der historische Altstadtkern mit seinen breiten, behäbigen Bürgerhäusern und Gaststätten und seinen engen Gäßchen ist von einer weitgehend erhaltenen Stadtmauer umgeben. Durch die gepflegte Gastronomie sowie seine zentrale und verkehrsgünstige Lage im Altmühltal bzw. Bayern hat sich Beilngries in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt des Fremdenverkehrs entwickelt.

Überragt wird Beilngries vom Barockschloß Hirschberg. Diese ehemalige Sommerresidenz der Eichstätter Fürstbischöfe mit den wuchtigen Türmen einer früheren Grafenburg dient heute als Exerzitienhaus der Diözese Eichstätt.

Beilngries bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung:
Hallen- und Freibad, Tennis, Angeln, Reiten, Motor- u. Segelflugplatz, Jachthafen, Klettergarten, ausgedehntes Wanderwegnetz und den Radwanderweg Eichstätt-Beilngries-Kelheim. Ein Golfplatz (9-Loch) ist auch vorhanden.

Als Zentrum bietet Beilngries alle Einkaufsmöglichkeiten. Auch industriell ist Beilngries führend im Altmühltal. Entsprechend sind auch Arbeitsplätze vorhanden.

Zwei Kindergärten, Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium runden die gesunde Struktur ab und gewährleisten somit ein sehr gutes Wohnumfeld.

Mehr Informationen über Beilngries und Umfeld unter
www.beilngries.de

    Immobilien Anfrage

    Wünschen Sie einen Besichtigungstermin oder haben Sie Fragen zu diesem Objekt. Kein Problem, wir melden uns umgehend bei Ihnen!



    Durch die Verwendung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Behandlung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.
    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@immobilien-mitzam.de widerrufen.*

    Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder

    Innerer Graben 15 , 92339 Beilngries

    User defined simplefield

    Der staatlich anerkannte Erholungsort Beilngries wird auch die "Perle des Altmühltales" bezeichnet. Mit ca. 10.000 Einwohnern liegt die Stadt - umgeben von bewaldeten Höhen - im Norden am Main-Donau-Kanal und im Süden am Zusammenfluß von Sulz und Altmühl, inmitten des Naturparks Altmühltal. Zur A9 München-Nürnberg sind es 10 km.

    Der historische Altstadtkern mit seinen breiten, behäbigen Bürgerhäusern und Gaststätten und seinen engen Gäßchen ist von einer weitgehend erhaltenen Stadtmauer umgeben. Durch die gepflegte Gastronomie sowie seine zentrale und verkehrsgünstige Lage im Altmühltal bzw. Bayern hat sich Beilngries in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt des Fremdenverkehrs entwickelt.

    Überragt wird Beilngries vom Barockschloß Hirschberg. Diese ehemalige Sommerresidenz der Eichstätter Fürstbischöfe mit den wuchtigen Türmen einer früheren Grafenburg dient heute als Exerzitienhaus der Diözese Eichstätt.

    Beilngries bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung:
    Hallen- und Freibad, Tennis, Angeln, Reiten, Motor- u. Segelflugplatz, Jachthafen, Klettergarten, ausgedehntes Wanderwegnetz und den Radwanderweg Eichstätt-Beilngries-Kelheim. Ein Golfplatz (9-Loch) ist auch vorhanden.

    Als Zentrum bietet Beilngries alle Einkaufsmöglichkeiten. Auch industriell ist Beilngries führend im Altmühltal. Entsprechend sind auch Arbeitsplätze vorhanden.

    Zwei Kindergärten, Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium runden die gesunde Struktur ab und gewährleisten somit ein sehr gutes Wohnumfeld.

    Mehr Informationen über Beilngries und Umfeld unter
    www.beilngries.de