Objekttitel
Gepflegtes Einfamilienhaus mit Doppelgarage in sonniger und zentraler Lage
Lage
Diese gepflegte Wohnimmobilie befindet sich in sehr sonniger und ebener Lage nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.
Objektbeschreibung
Die gepflegte Wohnimmobilie in Massivbauweise mit Garagen besticht durch ihre gute Raumaufteilung, die vielseitige Nutzbarkeit, den gepflegt angelegten Garten sowie ihre sonnige Lage im Naturpark Altmühltal.
Raumaufteilung:
Erdgeschoß: Windfang/Diele, Wohnzimmer, Esszimmer, Küche mit EBK, Speis, Gäste-WC, große Südterrasse, Veranda, Schlafzimmer, Bad: Wanne, Dusche, WC, Waschbecken, Fußbodenheizung
Über die Eingangsdiele mit Fliesen belegter Stahlbetontreppe und großem Fensterelement erreicht man das DG sowie den Kellerbereich.
Dachgeschoß: Galerie/Diele, Wohnzimmer/Schlafzimmer, Westbalkon, Küche, 2 Kinderzimmer, Garderobe, Bad: Wanne, Dusche, Waschbecken, WC,
Der Spitzboden ist als Stauraum nutzbar.
Kellergeschoß: Hobbyraum, Waschküche, 2 Lagerkeller, Heizraum, Tankraum,
Doppelgarage mit Anbau:
Die Garagen sind mit Holzschwingtoren, Tageslichtfenster sowie Stromanschluss ausgestattet. Die Decke ist betoniert und wurde 2017 mit einem neuen Trapezblechdach versehen. Der Zufahrtsbereich zu den Garagen ist komplett mit Einzeiler Granit gepflastert und kann als Kfz-Stellplätze genutzt werden. Auf der Rückseite befindet sich ein angebauter Geräteschuppen mit Waschbeton belegtem Freisitz.
Garten:
Der schöne Garten ist pflegeleicht angelegt und mit Holzäunen bzw. Naturhecken eingefriedet. Auf dem Grundstück befindet sich ein Grundwasserbrunnen.
Fakten/Ausstattung:
- Brötje Öl-Zentralheizung von 2006;
- Fußbodenheizung im EG: Wohnbereich, Essen, Küche, Diele, Bad und DG: Bad;
- Kachelofen im Wohn- u. Essbereich, Kamineinsatz Buderus;
- 2-fach isolierte Holzsprossenfenster + Fensterläden mit Innenöffner Kurbel;
- Vielzahl von großen Fenstertürelemente im Erdgeschoss und Dachgeschoss;
- Bodenbeläge: Fliesen und Parkett im KG ebenso Fliesen;
- Zimmertüren in Eiche furniert, dunkel gebeizt;
- Zwei einfache Einbauküchen mit Elektrogeräten;
- Deckenhöhen: EG ca. 2,47 m; DG ca. 2,50 m; KG ca. 2,28 m;
- Sat-Anlage und Kabelanschluss;
- DSL 250 Mbit/s aktuell möglich;
uvm.
User_defined_simplefield
Der staatlich anerkannte Erholungsort Beilngries wird auch die "Perle des Altmühltales" bezeichnet. Mit ca. 10.000 Einwohnern liegt die Stadt - umgeben von bewaldeten Höhen - im Norden am Main-Donau-Kanal und im Süden am Zusammenfluß von Sulz und Altmühl, inmitten des Naturparks Altmühltal. Zur A9 München-Nürnberg sind es 10 km.
Der historische Altstadtkern mit seinen breiten, behäbigen Bürgerhäusern und Gaststätten und seinen engen Gäßchen ist von einer weitgehend erhaltenen Stadtmauer umgeben. Durch die gepflegte Gastronomie sowie seine zentrale und verkehrsgünstige Lage im Altmühltal bzw. Bayern hat sich Beilngries in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt des Fremdenverkehrs entwickelt.
Überragt wird Beilngries vom Barockschloß Hirschberg. Diese ehemalige Sommerresidenz der Eichstätter Fürstbischöfe mit den wuchtigen Türmen einer früheren Grafenburg dient heute als Exerzitienhaus der Diözese Eichstätt.
Beilngries bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung:
Hallen- und Freibad, Tennis, Angeln, Reiten, Motor- u. Segelflugplatz, Jachthafen, Klettergarten, ausgedehntes Wanderwegnetz und den Radwanderweg Eichstätt-Beilngries-Kelheim. Ein Golfplatz (9-Loch) ist auch vorhanden.
Als Zentrum bietet Beilngries alle Einkaufsmöglichkeiten. Auch industriell ist Beilngries führend im Altmühltal. Entsprechend sind auch Arbeitsplätze vorhanden.
Zwei Kindergärten, Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium runden die gesunde Struktur ab und gewährleisten somit ein sehr gutes Wohnumfeld.
Mehr Informationen über Beilngries und Umfeld unter
www.beilngries.de
User defined simplefield
Der staatlich anerkannte Erholungsort Beilngries wird auch die "Perle des Altmühltales" bezeichnet. Mit ca. 10.000 Einwohnern liegt die Stadt - umgeben von bewaldeten Höhen - im Norden am Main-Donau-Kanal und im Süden am Zusammenfluß von Sulz und Altmühl, inmitten des Naturparks Altmühltal. Zur A9 München-Nürnberg sind es 10 km.
Der historische Altstadtkern mit seinen breiten, behäbigen Bürgerhäusern und Gaststätten und seinen engen Gäßchen ist von einer weitgehend erhaltenen Stadtmauer umgeben. Durch die gepflegte Gastronomie sowie seine zentrale und verkehrsgünstige Lage im Altmühltal bzw. Bayern hat sich Beilngries in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt des Fremdenverkehrs entwickelt.
Überragt wird Beilngries vom Barockschloß Hirschberg. Diese ehemalige Sommerresidenz der Eichstätter Fürstbischöfe mit den wuchtigen Türmen einer früheren Grafenburg dient heute als Exerzitienhaus der Diözese Eichstätt.
Beilngries bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung:
Hallen- und Freibad, Tennis, Angeln, Reiten, Motor- u. Segelflugplatz, Jachthafen, Klettergarten, ausgedehntes Wanderwegnetz und den Radwanderweg Eichstätt-Beilngries-Kelheim. Ein Golfplatz (9-Loch) ist auch vorhanden.
Als Zentrum bietet Beilngries alle Einkaufsmöglichkeiten. Auch industriell ist Beilngries führend im Altmühltal. Entsprechend sind auch Arbeitsplätze vorhanden.
Zwei Kindergärten, Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium runden die gesunde Struktur ab und gewährleisten somit ein sehr gutes Wohnumfeld.
Mehr Informationen über Beilngries und Umfeld unter
www.beilngries.de